GREENKEEPERS JOURNAL

21. Jahrgang 1990

Rasen - Turf - Gazon

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Müller, N. Vegetationsentwicklung von Parkrasen nach Pflegeumstellung auf Wiesenschnitt Ergebnisse aus 5jährigen Dauerflächenbeobachtungen 3-10 Vegetation, Parkrasen, Pflege, Wiesen, Naturschutz, Schnitthäufigkeit, Rasenansaat, Sukzession, Pflanzenbestand
Ausgabe herunterladen
Morbach, A. Die Bedeutung der Bodenbearbeitung im Sportplatzbau insbesondere bei bodennahen bzw. standortbezogenen Bauweisen 11-13 Bodenbearbeitung, Sportplatzbau, Baustoff, Baugrund, Rasensportflächen, bodennahe Bauweisen, Verdichtung, Speicherschicht
Ausgabe herunterladen
Hohenschläger, A. Philosophie der bodennahen Bauweise 13-16 bodennahe Bauweisen, Schichtenbauweise, DIN 18035/4, Intergreen, Arena-Green, Skan-Turf, SRS, Terra-Turf
Ausgabe herunterladen
Münster, H. Die Feuchtigkeitsverteilung bei Rasenspielfeldern in horizontaler und vertikaler Richtung 17-19 Bausysteme, Drainschichtbauweise, Drainschicht, Baugrund, Wasser, bodennahe Bauweise, Gräser, Rasentragschichten, Sportanlagen, Aufbauvarianten
Ausgabe herunterladen
Münster, H. Bodenmechanische und bodenkundliche Voraussetzungen zur Bodenbearbeitung im Golf- und Sportplatzbau 28-31 Bodenbearbeitung, Sportplatzbau, Bodenarbeiten, Oberboden, Standortanalysen, Baukosten, Baustoffe, Bauwesen, Boden, Bodenmechanik, Bodenkunde, Bodenphysik
Ausgabe herunterladen
Kolb, W. Beobachtungen zur Abbaurate von Filzauflagen auf einem DIN-Sportplatz 32-34 Filz, DIN-Sportplatz, Filzschicht, Düngung, Langzeitdünger, mechanische Maßnahmen, Aufkalkung, C:N-Verhältnis, biologische Aktivität, organische Substanz, Abbaurate, Rasentragschicht, Dünger, pH-Wert, Mähgut
Ausgabe herunterladen
Burghardt, H. Bemerkungen über Honiggräser 34-38 Honiggräser, Holcus, Holcus lanatus, Rasen, chemische Bekämpfung, Bestandszusammensetzung, Frühschnitt, Intensivschnitt, Walzen, Vertikutieren, Düngung, Kalkung, Umbruch
Ausgabe herunterladen
Opitz von Boberfeld, W. Naturschutz und Landwirtschaft 38-41 Naturschutz, Landwirtschaft, Agrarökosysteme, Rasen, Grünflächen, Begrünungen, Vegetation
Ausgabe herunterladen
Schnabel, A. Rasenkrankheiten, Schädlinge und Pflanzenschutz in der Sportrasenpraxis und Rasengräserzüchtung der DDR 41-48 Rasenkrankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Sportrasen, Rasengräserzüchtung, DDR, Gräserkrankheiten, Rasensorten, Schneeschimmel, Kronenrost, echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Rostkrankheiten, Ungräser, Unkraut, Düngung, Beregnung, Schnitt, Oberboden, Rasentragschichten, Unkrautbekämpfung, Herbizid, Renovierung, Pflege
Ausgabe herunterladen
Rühling, W. Bodenverdichtungen durch Maschineneinsatz im Weinbau 55-59 Bodenverdichtung, Maschineneinsatz, Weinbau, Verdichtung, Obstanlage, Tiefenlockerung, Lockerung, Boden, Landbau, Bodenschonung, Bodenbearbeitung
Ausgabe herunterladen
Münster, H. Bodennahe Bauweisen für Sportrasen 60-62 bodennahe Bauweisen, Sportrasen, erdnah, naturnah, bodennah, Aufbau, Fußballfeld, Rasentragschicht, Oberboden, Belastung, Spielbetrieb, Drainschicht, DIN 18035, Baugrund Wiese, Drainschlitz
Ausgabe herunterladen
Büring, W. Algen auf Rasenflächen - Ursachen und Bekämpfung 63-65 Algen, Rasenflächen, Artenspektrum, Rasengräser, Gasaustausch, Wasserversickerung, Düngung
Ausgabe herunterladen
Fox, R. Nitratdynamik unter Weinbergsbegrünungen 65-68 Nitratdynamik, Weinberg, Begrünung, Erosionsschutz, Stickstoffversorgung, Nitrat, Winterbegrünung, Dauerbegrünung, Sickerverluste, Nitratauswaschung, Stickstoffdüngung
Ausgabe herunterladen
Kolb, W., A. Hotz u. W. Kuhn Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit ausdauernder Gräser für die Energie- und Rohstoffgewinnung Bericht über laufende Versuche und erste Zwischenergebnisse 75-79 Gräser, Rohstoffgewinnung, Pflanzenarten, nachwachsende Rohstoffe, Energiegewinnung, Grasarten, Trockensubstanz
Ausgabe herunterladen
Paul, V.H. Rasenkrankheiten - erkennen, bestimmen, beurteilen und bekämpfen 79-84 Rasenkrankheiten, Erreger, Pflegemaßnahmen, Gräserarten, Gräsersorten
Ausgabe herunterladen
Schulz, H. Pflanzenbestände begrünter Rebanlagen der Rheinpfalz und Baden-Württembergs 85-89 Pflanzenbestände, Rebanlage, Rheinpfalz, Baden-Württemberg, Ansaat, Pflanzenarten, Dauerbegrünungen, Lolium perenne, Elymus repens, Gräser, Stickstoffdüngung, Agrostis capillaris, Festuca rubra, Fahrspuren, Poa pratensis, Begrünungen, Weinbau
Ausgabe herunterladen
Theiß, H. Zur Problematik von Nitratuntersuchungen im Hinblick auf Zielgröße und Probenahme 89-92 Nitrat, Nitratdynamik, Rasen, Grünflächen, Nitratgehalt, Bodenwasser, Saugkerzen, Bohrstock, Nitratmenge, Nitratgehalte, Bodenproben
Ausgabe herunterladen

 

Zurück

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)