GREENKEEPERS JOURNAL

20. Jahrgang 1999


Ausgabe herunterladen

Ausgabe 1/1999

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Häckel, H. Wie das Wetter entsteht 18-19 Wetter, Klima, Witterung, Wolken, Wolkenbilder, Luft, Thermik, Hoch, Tief
Leinauer, B. u. T. Nikolai Alternativspikes - eine Alternative? 20-22 Spikes, Softspikes, Metallspikes, Nutzung, Belastung
Dohmen, A. Stressfaktoren bei der Pflege von Agrostis stolonifera 22-23 Stressfaktoren, Pflege, Agrostis stolonifera, Flechtstraußgras, Bodentemperatur, Schatten, Licht, Wasserdurchlässigkeit, Wasserspeicherung, Nässe, Staunässe, Krankheiten, Pythium, Rhizoctonia, Verfärbung
Lung, C. Aufbereitung von Teich- und Brauchwasser 24-29 Teichwasser, Teich, Brauchwasser, Beregnung, Bewässerung, Biodyozon, Greensaver, Regenwürmer, Algen, Nematoden
Herrmann, A. Was passiert mit den Wurzeln im August? (Übersetzung des Originalartikels von S.J. Zontek) 30-32 Wurzeln, Bodentemperatur, Schnitthöhe, Schäden, Nematoden, Schädlinge, Krankheiten, Pilze, Gräserarten, Schatten, Licht, Feuchtigkeit, Nährstoffe, Bodenverdichtung, Pflege, Herbizide, Wachstumsregler

Ausgabe herunterladen

Ausgabe 2/1999

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Morhardt, J. Rasenschnittgut - Problem oder Chance? 14-16 Schnittgut, Mähen, Mulchen, Kompostieren, Mäher, Rasenmäher, Mulchmäher, Sichelmäher, Recyclingmäher, Spindelmäher, Arbeitsaufwand
Herrmann, A. Den ganzen Menschen vor sich sehen 18-20 Menschenführung, Kommunikation, Teamgeist, Teamfähigkeit
Zopf, H. Platzvorbereitung für Meisterschaften 21-24 Platzvorbereitung, Pflege, Meisterschaften, Turniere
Biermann, T. Tiger Woods war Herausforderung für Greenkeeper 25-27 Platzvorbereitung, Pflege, Meisterschaften, Turniere
Graf Beissel von Gymnich, H. Renovation während des Spielbetriebs 28-29 Renovation, Pflege, Regeneration, Spielbetrieb, Aerifizieren, Vertikutiere, Verti-Drain
Schneider, H. Vorbereitung zum Course Rating 30 course rating, USGA, DGV, Platzlänge, Bewertung, slope
Prämaßing, W. Welt der Mikroorganismen (Übersetzung des Originalartikels "The Microbial World" von M. Nelson) 31-34 Mikroorganismen, Mikrobiologie, Bodenbiologie, Bodenlebewesen, Bakterien, Pilze, Rhizosphäre, Biostimulantien, Schädlingsbekämpfung
Herrmann, A. Karriere als Superintendent (Übersetzung des Originalartikels von P. O'Brien) 35-37 Karriere, Superintendent, Greenkeeper, Personalentwicklung, Ausbildung, Weiterbildung

Ausgabe herunterladen

Ausgabe 3/1999

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Wendt Freiherr von, M. Planung, Bau und Renovation von Teichanlagen 18-25 Planung, Bau, Renovation, Teichanlagen, Ufergestaltung, Erosionsschutz, Genehmigung, Kosten, Abdichtung, Bepflanzung, Fischbesatz
Heising, A. Fertigstellungspflege auf einem Agrostis-Putting-Grün (Übersetzung des Originalartikels von B. Vavrek) 26-31 bau, Anlage, Ansaat, Fertigstellungspflege, Pflege, Agrostis, Putting-Grün, Schatten, Beregnung, Pflanzenschutz, Düngung, Todressing, Mähen

Ausgabe herunterladen

Ausgabe 4/1999

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Willing, A. u. B. Kopp- Holtwiesche
Chemie auf dem Golfplatz
17-23 Chemie, Umwelt, Umweltschutz, Ökologie, Pflanzenschutzmittel, Sicherheitsdatenblatt, Gefahrstoffverordnung, Ökotoxizität, biologische Abbaubarkeit
Müller-Beck, K.G. Golf-Winterspielbetrieb: Auswirkungen auf Gräser 24-25 Winterspielbetrieb, Schnee, Frost, Eis, Trockenheit, Krankheiten, Pilze, Winterhärte, Düngung, Spätherbstdüngung
Velmans, H. Pflege und Wartung der Starterbatterie 26-28 Pflege, Wartung, Starterbatterie, Batterie, Akku, Akkumulator, Kaltstart
Heising, A. Bauen und Unterhalten von erschwinglichen Golfplätzen (Übersetzung des Originalsartikels "Building And Maintaining The Truly Affordable Golf Course" von J. Moore) 29-34 Bau, Bodenaufbau, Unterhalt, Pflege, Kosten, Spielelemente, Grüns, Bunker, Abschläge, Zusatzstoffe
Hermman, A. Wer kümmert sich um die Werkstatt? (Übersetzung des Originalsartikels von B. Smith) 35-36 Werkstatt, Pflege, Maschinenpflege

 

Zurück

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)