Book of Abstracts
zu 15. ITRC 2025 in Japan verfügbar
Quelle: ITS, Juli. 2025
Bearbeitung: © Dr. Klaus Müller-Beck, Ehrenmitglied Deutsche Rasengesellschaft e.V.
Die 15. International Turfgrass Research Conference (ITRC) fand vom 12. bis 16. Juli 2025 im Karuizawa Prince Hotel West in Nagano statt. Rund 421 Teilnehmende aus etwa 27 Ländern nahmen an Vorträgen, Seminaren und Exkursionen teil.
Bevor die umfangreichen Veröffentlichungen zu den jeweiligen Themenbereichen erscheinen, steht jetzt auf der Homepage der ITS eine Übersicht zu den jeweiligen Abstracts zum freien Download zur Verfügung.
Interessenten können sich hier einen guten Eindruck zu den behandelten Schwerpunkten der Konferenz machen.

Bevor die umfangreichen Veröffentlichungen zu den jeweiligen Themenbereichen erscheinen, steht jetzt auf der Homepage der ITS eine Übersicht zu den jeweiligen Abstracts zum freien Download zur Verfügung.
Interessenten können sich hier einen guten Eindruck zu den behandelten Schwerpunkten der Konferenz machen.
Folgende Schwerpunkte zählten zu den zentralen Themen
Nachhaltigkeit & SDGs
Ein Fokus lag auf der Verbindung von Rasenwissenschaft und Sustainable Development Goals (insbesondere SDG 3 „Gesundheit & Wohlergehen“, SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum“ und SDG 15 „Leben an Land“).
Die Rasen-Branche soll nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsbewusst handeln – mit positiven Effekten für Umwelt und Verbraucher.
Wissenstransfer & Innovationskraft
Internationale Expert*innen aus Wissenschaft, Industrie und Praxis trafen sich, um vorhandene Probleme zu analysieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Der Schwerpunkt lag auf anwendbarer Forschung und bereichsübergreifender Zusammenarbeit
Praxisorientierte Formate
- „Practitioner Seminar“
Anbieter präsentierten technische Neuerungen live für Greenkeeper*innen, Grounds Manager etc. in zweisprachiger Übertragung (EN/JP) - Technical Tours
Im Rahmen der Exkursion führten verschiedene Touren am 15. Juli u. a. zu ausgewählten Sport- und Goöf-Anlagen in Saitama und Nagano sowie zu touristischen Projekten des öffentlichen Grüns in der Region.
Förderung junger Wissenschaftler*innen
Studierende präsentierten Forschungsergebnisse in einem Graduate Student Contest, aufgeteilt in Fachkategorien, mit ITS Mitgliedschaft und Preisen für die besten Beiträge.
Deutsche Gruppe von Wissenschaftlern und Praktikern bei der 15.ITRC in Japan (Quelle: COMPO Expert bei LinkedIn).
Inhaltsübersicht zu den Konferenz-Schwerpunkten der 15.ITRC. (ITS, 2025)
Fazit für die Rasenszene
Die 15. ITRC zeigte eindrucksvoll, wie weit die Turfgrass Wissenschaft ist – mit starkem Praxisbezug, klarer Ausrichtung auf die globalen Nachhaltigkeitsziele, und direkter Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die Vernetzung zwischen Forschung, Industrie und Anwendung steht im Zentrum, um ein grünes, gesundes und verantwortungsvolles Miteinander im Grünflächenmanagement und Rasennutzung zu fördern.
Weitere Informationen zur ITRC in Japan, finden Sie auf der offiziellen Konferenzwebsite: itrc2025.turfsociety.com und in den kommenden Ausgaben der Zeitschrift Rasen-Turf Gazon.
Die nächste Konferenz (16.ITRC) findet im Sommer 2029 in Guelph, Kanada, am Turfgrass Institute der University of Guelph statt. www.guelphturfgrass.ca
Quellenhinweise:
- ITRC, 2025: itrc2025.turfsociety.com
- ITS, 2025: The 15th International Turfgrass Research Conference (ITRC), Book of Abstracts.
turfsociety.com/wp-content/uploads/2025/07/250706_Book-of-Abstracts_03mv.pdf