Autor: Otto Weilenmann, DRG-Vorstandsmitglied
Sofern sich Menschen den Spaziergang ins Grüne aus Zeitnot einfach nicht leisten können, bietet die innenbegraste Rasenkugel den perfekten Ersatz zum Innehalten.
In Pausenräumen werden eine oder mehrere Rasenkugeln befestigt. Sobald sich eine Erholung suchende Person darunter stellt, wird durch Sensoren gesteuert die Kugel auf die Kopfhöhe des Betrachters abgesenkt und schon wird der perfekte „Blick ins Grüne“ Wirklichkeit. Das „Aufladen der Batterien“ dauert unterschiedlich lang, je nach Hitzigkeit der vorausgegangenen Verhandlungen oder Telefonate wird die Behandlungsdauer automatisch angepasst. Anschließend Kugel hoch und schon ist man bereit, um frohgelaunt an die Arbeit zurückzukehren und neue Aufgaben anzupacken.
![]() Otto Weilenmann (Schweiz) am Objekt seiner innenbegrasten Rasenkugel, die er in seinem Vorgarten aufgestellt hat. (Fotos: DRG) |
![]() Die Rasenkugel befindet sich in der winterlichen Regenerationsphase. Der Rasen unter der Kugel hat sich pr ächtig weiter entwickelt. |
Besonders geeignet ist diese „Relexkugel“ für Choleriker. Alle Benutzer finden beim Blick in die innenbegraste Rasenkugel die nötige Ruhe und die Gelegenheit in sich selbst hineinzuhorchen; denn die Umgebung wird einfach ausgeblendet.
Natürliche Gräser aus biologischem Anbau beschränken die Verfügbarkeit von Rasenkugeln. Frühzeitige Bestellungen sind nötig, um die zeitgerechte Auslieferung des hochwertigen Frischproduktes sicherzustellen.
Für Interessenten gibt es weitere Auskünfte beim Künstler Thomas May unter:
www.grashalminstitut.de
« zurück
Archiv-Meldungen:
Ältere Meldungen finden Sie in unserer Rubrik "Aktuelles".
Archiv öffnen