Im Anschluss an die Fachvorträge bei dem Barenbrug Seminar „European Turfgrass Production“ im
September 2014, hatte Tim Fell, Rollrasenproduzent aus Lincolnshire, England, die Möglichkeit, die neue
europäische Organisation der Rollrasenproduzenten „European Turfgrass Producers“ (ETP) vorzustellen.
Diese hat sich unter dem Dach der „European Turfgrass Society“ (ETS) gegründet. Die Geschäftsführung
ist daher in Pisa, Italien, bei Filippo Lulli angesiedelt. Ihre Homepage www.turfgrassproducers.eu ist
seit dem 25. September 2014 online geschaltet.
Als Ansprechpartner fungieren Tim Fell, Alex Richter, Johnny Trandem, Pierluigi Strada, Peter van Mispelaar und
Christiaan Arends. Mitglieder sollen aus dem Kreis der schätzungsweise über 700 europäischen Rollrasenerzeuger
gewonnen werden. Der Jahresbeitrag ist nach Flächengröße gestaffelt.
Tim Fell von der neu gegründeten Organisation „European Turfgrass Producer“ ETP.
(Foto:
M. Bocksch)
Die Geschäftsführerin, Melanie Stanton, von den „Turfgrass Producers International“ (TPI), der intenationalen Rollrasen Organisation, war bei der Veranstaltung anwesend und nutzte die Gelegenheit, den Zuhörern die TPI vorzustellen..
Im Rahmen des Barenbrug-Seminars berichtete der Rasenzüchter, Stéphane Charrier, von Barenbrug Europa über aktuelle Züchtungsaktivitäten bei den Rasengräsern. Er stellte recht anschaulich und interessant den Entstehungsweg einer Sorte und die gängigen Züchtungsziele und -verfahren vor. Unvermeidlich war dabei die Herausstellung des ausläufertreibenden Deutschen Weidelgrases (RPR) als besonderer Züchtungsfortschritt. Im weiteren Verlauf stellte Arthur Wolleswinkel diese und weitere Neuzüchtungen bei seinen Ausführungen detaillierter vor.
« zurück
Archiv-Meldungen:
Ältere Meldungen finden Sie in unserer Rubrik "Aktuelles".
Archiv öffnen